Kunstradveranstaltung am Sonntag, 19. Juli 2015 in der Goldberghalle Lingenfeld

 

Der Pfälzische Radfahrerbund (PRB) veranstaltet am Sonntag 19.07.2015 von 10 h bis ca. 16 h einen Pfalz-Pokal-Wettbewerb sowie einen Schüler- und Bambi-Cup, zu dem die gesamte Bevölkerung der Verbandsgemeinde auf das herzlichste eingeladen ist. Während sich die Bambinis noch im Anfangsstadium ihrer Disziplinen bewegen, haben die lizenzierten Schüler- und Juniorenklassen bis zum Amateurbereich schon einen guten bis ausgereiften Trainingsstand vorzuweisen, was sich insbesondere in der eingereichten Punktezahl zur vorliegenden Starterliste ausdrückt. Und diese ist von namhaften Teilnehmern/innen bestückt. So bspw. im Einer-Kunst der Schülerinnen U 11 Maren Korell und Noelle Kaegy vom RV Bolanden, bei den Schülern U 13 Annika Schlag und Max König vom RCV Böhl-Iggelheim sowie Björn Neubauer vom RV 1897 Schifferstadt, bei den Schülern U 15 haben im Einer-Kunst Anna-Lena Becker vom RV Bolanden sowie Tim Weber vom RCV Böhl-Iggelheim gute Siegchancen. Die Zuschauer kommen also „bei freiem Eintritt“ nicht nur bei der Einer-Kunst sondern auch beim 2-er und 4-er Kunstradfahren sowie teilweise beim Einradfahren „voll“ auf ihre Kosten. Auch Juniorin (U 19) Cara Schmitt vom RSV Klein-Winternheim, sowie die deutschlandweit bekannten Carolin Brauchle vom RMSV Bad Schussenried und Lisa Hattemer vom RSV Gau-Algesheim (Einerkunst-Frauenklasse) und die Geschwister Lena und Lisa Bringsken vom RCV Böhl-Iggelheim (2er Kunstfahren Frauen) zeigen ihr ausgereiftes Können.

 

Die „pfälzische Kunstradszene“ kommt seit Jahren gerne nach Lingenfeld, zumal der heimische RV Viktoria von 1993 bis 2013 auf eine 20-jährige Kunst- und Einrad-Erfolgsbilanz (u.a.2005= Erringung der Deutschen Schülermeisterschaft) zurückblicken kann.

 

Also, liebe Zuschauer/Innen und Freunde des Kunst- und Einradsports: Kommen Sie am nächsten Sonntag in die Goldberghalle und erleben Sie „Hallenradsport vom Feinsten“.

 

Herzlich Willkommen - Die Vorstandschaft des RV Viktoria 05

 

KUNSTRADFAHREN, WAS IST DENN DAS? – SIMPEL ERKLÄRT:
Na, da kann man auf dem Lenker sitzen, freihändig auf dem Sattel stehen und noch viele andere Kunststücke machen.
Auf dem Boden der Sporthalle sind bunte Linien markiert. Das hilft den Fahrer/innen, die Richtung zu halten. Gefahren wird nämlich immer im Kreis.
Kunsträder sind richtige Sportgeräte. Sie haben einen besonders stabilen Rahmen und keine Gangschaltung. Spezialreifen sorgen für eine gute Haftung
auf dem glatten Boden. Lenker und Sattel sind außerdem so geformt, dass man sich aufstützen, draufstellen und draufsetzen kann. Zusätzlich sind an den
Achsen der Räder dicke Stifte – sog. Dorne – angebracht, auf die man sich ebenfalls stellen kann.
Wie kann man das ganze erlernen?
Das Wichtigste ist, dass man sehr gut Fahrradfahren und Turnen kann. „Der Körper muss immer das Gleichgewicht halten“. Man muss sehr konzentriert
sein und blitzschnell alle Muskeln anspannen. Kunstradfahrer/innen üben auch, richtig hinzufallen, damit sie sich beim unfreiwilligen Abspringen vom Rad
nicht verletzen.
Wenn man es nun beherrscht, kann man an Wettkämpfen teilnehmen
Bei Wettkämpfen gibt es verschiedene Disziplinen: Beim Einer-Kunst zeigt ein Sportler/in eine Übungsfolge mit vielen Kunststücken. Beim Zweier-Kunst
treten zwei Fahrer/innen gleichzeitig an, mal auf einem, mal auf zwei Fahrrädern. Beim Vierer- oder Sechser-Kunstradfahren benutzt jeder sein eigenes
Rad. Dabei müssen sich alle darum bemühen, sehr gleichzeitig, also synchron, zu fahren.
WAS IST EINRADFAHREN?
Einrad fahren macht nicht nur viel Spaß, sondern kann auch äußerst praktisch sein. Das Einrad ist viel kleiner als ein normales Fahrrad und
lässt sich leicht überall hin mitnehmen. Das Tollste: Einradfahren ist wie Fahrradfahren in dem Sinne, dass man es nicht mehr verlernt. Mit
anderen Worten: Einrad fahren lernen lohnt sich in jedem Fall.
Mittlerweile ist das „Einrad“ schon lange nicht mehr nur im Zirkus anzutreffen, viele Schüler kommen heute per Einrad sogar zur Schule und
auch im Freizeitbereich widmen sich immer mehr Menschen diesem faszinierenden Hobby.
Wie kann man Einradfahren erlernen?
Es ist nicht einfach, sich als völliger Neuling mit diesem Gerät auseinander zu setzen, dafür ist die Freude über die erste Geradeaus- oder
Kurvenfahrt auf dem Einrad oft umso größer. Einradfahren verlangt ein großes Maß an Gleichgewichtsfähigkeit. Mit ein wenig Geduld und
Übung kann jeder diese Kunst erlernen.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Sprecht uns an!
Für weitere Informationen zum Kunst- und Einradsport steht Euch der „RV Viktoria 05 Lingenfeld“ gerne zur Verfügung.


1. Vorsitzender:
David Slabe    Mail:david.slabe(at)rv-lingenfeld.com

 

Druckversion | Sitemap
© Radfahrer Verein Viktoria 05 e.V. LINGENFELD