<<
Saisoneröffnungsfahrt vom 15. April 2023
Bedingt durch die zunächst negative Wettervorhersage haben sich trotzdem 7 wackere Pedalritter zur diesjährigen Eröffnungsfahrt am vergangenen Samstagmittag bei doch noch unerwartet guten Temperaturen eingefunden, um eine fast 60 km lange Frühlingsfahrt Richtung Burrweiler und Umgebung, zeitweise entlang des Haardtgebirges, zu starten; die sportliche Leitung hatte SpFr und neugewählter RTF-Fachwart Patrik Simon inne - sein ausgewählter Streckenverlauf, teilweise auf gut asphaltierten Weinbergwegen zurückgelegt, fand allgemeinen Beifall, siehe Foto vor Fahrtbeginn am RV Gerätehaus.
Vor der Heimreise diente das Weingut Schwedhelm in Edesheim allen Teilnehmern als Tankstopp, um die festgefahrenen Glieder zu entspannen und für so manche Erheiterung zu sorgen.
Das abendliche Stelldichein hatte für das weitere Wohlbefinden sowohl der Aktiven als auch geladenen Gäste beigetragen, wobei der von SpFr Christian Schlick zubereitete schmackhafte Rollbraten mit leckeren Salaten der Radlerdamen/Herren wesentlichen Anteil am Gelingen dieses Radsporttages gehabt hatte. SpFr'in und neu gewählte 1. Vors. Heidi Ostwald fand zur Begrüßung die richtigen Worte und hofft endlich auf bessere Frühlingstemperaturen zum Wohle und Interesse der sporttreibenden Gemeinschaft.
Das Dienstagtraining der Plauschtruppe ist wieder jeden Dienstag ab 17 h fest eingeplant, wobei nicht nur weitere aktive Mitglieder, sondern nach wie vor auch neu Interessierte radsport-begeisterte Damen und Herren stets willkommen sind. Länger auf Tour sind wir mind. 1 x mtl. in besonders ausgesuchten beschaulichen Pfälzer Landschaften sowie naheliegenden interessanten Grenzgebieten. Schauen Sie deshalb in die Homepage: "rv-lingenfeld.com"
An die Adresse von Eltern und Erziehungsberechtigten: Denken Sie bei der Auswahl der Jugendsportarten für Ihr Kind (Sohn, Tochter) nicht nur an Fussball oder Tennis, sondern auch an die radsportliche Betätigung - vielleicht wird das Interesse hierfür noch mehr geweckt. Kommen Sie vorbei, es gibt bestimmt einige Lösungsmöglichkeiten.
Haben Sie Mut und ergreifen die Gelegenheit zur aktiven Teilnahme. In der Homepage / Impressum - sind die RV Verantwortlichen mit Telefonangabe aufgeführt.
Die Vorstandschaft
Bilder von der Nikolauswanderung 2022
<<
RV Gerätehaus Übernachtungsstation für Schwarzmeer-Radlerehepaar aus Eckernförde/Ostseehafenstadt
Einen recht ungewöhnlichen Besuch bekamen einige Viktoriafreunde Ende Oktober d.J. von einem RadlerEhepaar aus Eckernförde, die auf ihrer „Schwarzmeer-Rückreise-Tour“ das RV-Gerätehaus der „Viktorianer“ ins Visier nahmen, um auf dem Nachhauseweg mit ihren voll bepackten Trekkingrädern hier in Lingenfeld eine Übernachtungsstation einzulegen. Die zufällig anwesenden SpFreunde Hans Wolf – Patrik Simon – Schlick Karlheinz sowie Christian S. waren voller Freude und Neugier, die schließlich den Radlerabenteurern sofort eine Bleibe mit WC, Warmwasser und Kochgelegenheit anboten. Freya und Ole (siehe Foto) waren sichtlich begeistert und „wahnsinnig“ dankbar ob dieser Sportlergeste, und „….daß so liebe und menschliche Begegnungen nicht nur in Georgien oder der Türkei möglich sind.“ Die Beiden schilderten schließlich in groben Zügen ihre Eindrücke der 6 Monate andauernden Rad-Abenteuerreise in den südosteuropäischen Raum, wo insbesondere die Anrainerstaaten Bulgarien – Rumänien – Georgien und die Türkei längere Stationen ihrer Radlerreise um das Schwarze Meer gewesen waren. Auf ihrer Traumreise hatte das Ehepaar insgesamt 18 Länder durchquert: Neben den o.g. Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Serbien, Griechenland, Albanien, Montengro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Italien, Frankreich und schließlich ihr Heimatland. Neben ein „paar Platten“ gabs nur noch einen Federbruch an der Bremse, der auf der Rückseite in Karlsruhe fachgerecht behoben werden konnte. Von der pfälzischen Landschaft (grünes Band der Felder und Wälder) mit seinen gut angelegten „rheinischen“ Radwegen und schmuckvollen kleinen Dörfern und „deftiger“ Gastronomie war das Ehepaar auch sehr begeistert.
Die meisten Spontaneindrücke ihrer über 11.000 km langen Tour hatte das Radlerpaar auf „Facebook“ abgesetzt und natürlich in einem persönlichen Dialog-Ordner als große Erinnerung aufbewahrt. Alle beteiligten Sportfreunde waren sich sicher, daß diese „Begegnung der besonderen Art“ immer im Gedächtnis haften wird.
Die Vorstandschaft wünscht allen Viktorianer/Innen eine angenehme und besinnliche Adventszeit.
Neues Textfeld >>
Hier die neue Straßenverkehrsordnung für Radfahrer
Gruppenbild vor der Eröffnungsfahrt am 16.04.22 auf unserer Blühwiese
Rast in Hainfeld, wos Lichtel brennt
Nach der Ausfahrt
Hier ein paar Bilder von der Winterwanderung mit Lagerfeuer am 5.2.2022
Hier anklicken
<< Neues Textfeld >>
Digitale Kommunikation im Verein
An all unsere Mitglieder: Die moderne digitale Kommunikation unterstützt auch unsere Vereinsarbeit und hilft wesentlich, insbesondere den informellen Mitgliederaustausch zu erleichtern. Hierunter fällt auch die Verarbeitung der Mitgliedsdaten samt Beitragseinzug und vieles andere mehr, was bisher eine Menge Papierkram ausgelöst hatte. Postbriefsendungen entfallen immer mehr, weil die „elektronische Post durch Email“ längst Einzug gehalten hat. Deshalb unsere Bitte an all diejenigen Mitglieder, die noch nicht in unserem Email-Verteiler aufgenommen sind, ihre Emailadressen uns baldmöglichst mitzuteilen, damit der allgemeine Informationsfluss – neben den Veröffentlichungen in der Presse - nur noch auf diesem Wege stattfinden kann. Danke für Verständnis. Unsere Homepage lautet: www.rv-lingenfeld.com - In der Rubrik „Verantwortliche/Satzung“ können Sie die gewünschte Vereins-Emailadresse ersehen und Ihre Mitteilung an uns richten.
<< Neues Textfeld >>
<<
Bilanz der Jahreshauptversammlung vom 23.07.2021
Ort: Vereinsheim des MGV Lingenfeld
Nachdem die letztjährige JHV coronabedingt ausgefallen war, mussten die anstehenden Teilneuwahlen satzungsgemäss jeweils für 1 und 2 Jahre aufgesplittet werden. Diese erbrachten folgendes Ergebnis:
Für 1 Jahr wurden gewählt: 2. Vorsitzender: Bernhard Wolf – Schatzmeisterin: Marina Rothhaar
Fachwart Rennsport: vakant - Beisitzerin: Heidi Ostwald - 2 Kassenprüfer: Jürgen Grundhöfer und Karlheinz Hoffelder.
Für 2 Jahre wurden gewählt: 1. Vorsitzender: David Slabe - Schriftführerin: Karin Jung-Jabczynski - Fachwart Jugend: vakant - Beisitzerin: Margit Pfundstein - Fachwart Radtourenfahren: Roland Hoffmann.
In seinem Geschäftsbericht betonte der Vors. insbesondere den großen Renntag in 2019, wo unsere Fahrer Luca J. (U 19, 2. Platz) und Karsten Schwister (U 23, Mittelfeld) mit ihren Rennen sehr zufrieden waren. Für eine schöne Abwechslung sorgte erneut das Klappradrennen, das von den Zuschauern erneut gut angenommen wurde. Nachdem im letzten Jahr alle offiziellen Veranstaltungen abgesagt wurden, was sich besonders auf der Einnahmenseite widerspiegelte, fand der Vorsitzende dennoch lobende Worte an die Adresse aller treuen Sponsoren, die den Verein – einige auch in der Krisensituation - mit jährlichen Zuwendungen bedenken. Dies brachte auch der Schatzmeister in seinem Bericht zum Ausdruck, welcher die Ausgabenseite – trotz neuer Trikotanschaffung – positiv gestaltete. Für beide Geschäftsjahre wurde schließlich die Vorstandschaft entlastet.
Die Sportberichte – Straße, Jugend und RTF - mussten „Corona“ Tribut zollen, dennoch war zu hören, daß die lizenzierten Straßenfahrer Luca Janis Jabczynski und Karsten Schwister zumindest noch in 2019 gute bis sehr gute Platzierungen einfuhren und im letzten Jahr notgedrungen das Einzeltraining aufrecht erhielten. Dies machte besonders Luca zu schaffen, der ja bekanntlich Mitglied eines Kölner Rennteams „Dauner Akkon - UCI Continental Team – ist, das die Corona-Krise auch sehr hart zu spüren bekam.
Bei der Radtouristik wurden in 2019 drei Podestplätze vergeben; Marina Rothhaar mit 1311 km mit 34 Punkten – Roland Hoffmann 1609 / 42 und Bertl Gschwind mit 2335 / 61 Punkten. Der RTF- Fachwart betonte besonders das Bundesradsporttreffen im Juli 2019 in Neustdt/Wstr, das sich mit einem Wochensportprogramm nicht nur an die Vereine, sondern auch an die „radsportbegeisterte Familie“ wandte mit dem Motto: „Lerne die Pfalz auf Deinem Rad kennen, egal ob mit dem Rennrad, dem Moutainbike oder dem Treckingrad, auch das Pedelec ist willkommen“. Dieses Unternehmen unterstützte unser Verein – nicht nur sportlich – sondern wirkte auch helfermässig an verschiedenen Stellen mit und profitierte vom Gesamterlös mit einer Teilzuwendung.
Die Plauschtruppe als aktivste Zelle des Viktoria-Breitensports musste die Einschränkung in 2020 ebenfalls hinnehmen, konnte ihr Einzeltraining jedoch überwiegend aufrechterhalten und sich auf diese Weise für die weitere Zukunft rüsten. Zum Dienstag-Training können sich jederzeit sportlich Interessierte anmelden – weiteres siehe unsere RV-Homepage: www.rv-lingenfeld.com
Für 2019/2020 wurde schließlich die Vorstandschaft auf Vorschlag des Kassenprüfers Jürgen Grundhöfer entlastet.
Aufgrund schriftlicher Anträge an die Mitgliederversammlung wurden die ausgeschiedenen Gremiumsmitglieder Günther Metz (48 Jahre Schatzmeister), Roland Bayer (20 Jahre Straßenfachwart und über 30 Jahre Rennsport-Kommissär) sowie Peter Kaiser (8 Jahre MTB-Fachwart u. 15 Jahre 2. Vorsitzender) wegen ihrer außerordentlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Ehrenschatzmeister bzw. zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Der Vorsitzende David Slabe verband schließlich seine guten Wünsche mit der Hoffnung, daß die sportlichen Aktivitäten in der weiteren Zukunft von einem „günstigen Stern“ begleitet werden.
Das Foto zeigt die neuen Ehrenmitglieder (li. Peter Kaiser – Günther Metz – Roland Bayer) umrahmt von dem 1. Vors. David Slabe (li) und dem Ehrenvors. Bertl Gschwind.
Neues Textfeld >>