<< Neues Textfeld >>
<< Neues Textfeld >>
Nachlese zur JHV am 10. März 2023
In der letzten Ausgabe wurde bereits von dem Wechsel an der Vereinsspitze
berichtet: Die SpFr`in
Heidi Ostwald wird für die nächsten 2 Jahre den Vereinsvorsitz ausüben.
Die weiteren Teil-
Neuwahlen unter der Leitung von Willi Klein brachten folgendes Ergebnis:
Schriftführerin: Margit
Pfundstein – Fachwart RTF: Patrik Simon – Gerätewart: Roland Hoffmann –
Beisitzerin: Karin
Jung-Jabczynski – weiterer Beisitzer: Christian Schlick. In seinem
Geschäftsbericht verwies der
frühere Vors. David Slabe insbes. auf den positiven Ablauf der
RTF/VRF-Veranstaltung im Juni,
desweiteren auf den vereinsinternen Sport sowie die gesellschaftlichen Anlässe wie mtl.
Stammtische und Eröffnungs- und Abschlußfahrten. Lobenswert hervorgehoben wurde das
Dienstagtraining der Plauschgruppenteilnehmer/Innen (Leiterin Marina Rothhaar) – auch die
Samstag-Ausfahrten unter der Leitung von Patrik Simon fanden besondere Erwähnung. Im
Ausblick für 2023 wurde die Radtouristik/Volksradfahrveranstaltung als
feststehender Termin auf
Sonntag 18. Juni verkündet. RTF-Fachwart Roland Hoffmann berichtete
zusätzlich von einem
weiteren, kleinen Rückgang bei den RTF-Teilnehmerzahlen. Dieser Trend sei
auch seit Jahren
bundesweit feststellbar und gerade hier hoffe nun der Bund Deutscher
Radfahrer mit einem
verbesserten Zugangs- und Ablaufsystem in diesem Jahr auf Abhilfe. Nähere
Infos darüber erfolgt
in einer der nächsten Ausgaben. Das Plauschgruppentraining beginnt wieder
ab 16. April, dienstags
um 17.00 h. Wie im letzten Jahr werden auch weiterhin die
RTF-Permanente-Fahrten (zum Fass in
Bad Dürkheim sowie Nr. 2 – Durch die Südpfalz nach Wörth a.Rh.) mit der
feststehenden
Kontrollstation „Bäckerei Hartmann in Schwegenheim“ offiziell zum Start
freigegeben. Für dieses
Jahr wollen 6 SpFreunde die offiziell – online - ausgeschriebenen
RTF-Fahrten nutzen: Patrik
Simon – Christian Schlick – Wolf Bernhard – Wolf Hans – Hoffmann Roland
und Bertl Gschwind.
Näheres zur Anmeldung: RV-Homepage www.rv-lingenfeld.com und www.rad-net.de Die
Schatzmeisterin Marina Rothhaar berichtete – dank einiger Spendenhilfen -
von einem positiven
Haushalt. Der Kassenprüfungsbericht von Jürgen Grundhöfer hatte keinerlei
Beanstandungen, was
zur Entlastung der Vorstandschaft führte. In der Schluß-Aussprache wurde
insbes. das Für und
Wider des Lingenfelder Radrennens in der gegenwärtigen Situation
ausführlich erörtert. Die
Vorstandschaft will dieses Thema erneut aufgreifen und das Ergebnis aus
einem zu bildenden
Arbeitskreis baldmöglichst beurteilen.
Foto: Das neue Gremium v.l.n.r.: Gerätewart Roland Hoffmann – Schriftführerin
Margit
Pfundstein – Schatzmeisterin Marina Rothhaar – knieend: RTF-Fachw. Patrik
Simon – 1. Vors.
Heidi Ostwald – Beisitzerin Karin Jung-Jabczynski – 2. Vors. Bernhard
Wolf – es fehlt: Beisitzer
Christian Schlick.
Hier unsere neu gewählte 1. Vorsitzende
Heidi Ostwald, umrahmt vom ehemaligen Vors. David Slabe (li) und 2.
Vors. Bernhard Wolf. Ein Novum in der 118-jährigen Vereinsgeschichte,
erstmals eine Dame in der Führungsrolle.
Gleiszeller Weinfest von der Sonne verwöhnt
Frohgelaunt und mit sportlicher Ambition traf sich am vergangenen Sonntagfrüh – trotz Saisonabschluß - eine kleine Radsportgrupppe, um bei zunächst trüben Wetterbedingungen in Richtung Südliche Weinstraße zum Weinort Gleiszellen – der Hochburg des Muskatellerweines - zu starten. Je näher der berühmte Weinort heranrückte, umsomehr strahlte die Sonne die restliche Wegstrecke aus, was natürlich die Stimmung auf die bevorstehende „Zielpause“ ansteigen ließ. Dort nach ca. 35 km angekommen, wurde die Gruppe sogleich vom Weingut Wissing zum Mittagessen mit ausreichend „Flüssigem“ empfangen, was der positiven Laune nur gut tat. Im Hofgut wurde u.a. die Gelegenheit genutzt, den Seniorchef Heinz Wissing an unser über 30-jähriges „radsportliches Weinfesttreffen“ zu erinnern, welches seinerseits bestätigt und mit großem Lob für die beiderseitige Verbundenheit erwidert wurde. Sogleich wurden etliche Anekdoten über die bisherigen Begegnungen (darunter eine Vereinsweinprobe) mit großem Schmunzeln ausgetauscht. Mit Heinz Wissing, dem nunmehr über 80-jährigen Weingutsbesitzer und über 30 Jahre (bis 2004) ehrenamtl. Bürgermeister von Gleiszellen, verbinden die Viktorianer über diese grosse Zeitspanne freundschaftliche Beziehungen, was nun den Inhaber, im Verlauf des weiteren Gesprächs, zu einer spontanen Einladung mit Weinprobe – in der näheren Zukunft – hinreißen ließ. Das Foto zeigt Heinz Wissing im Gespräch mit den SpFreunden Roland Hoffmann (in Gleiszellen aufgewachsen) sowie Bertl Gschwind, wartend auf eine 2. Muskatellerrunde, vom Servicepersonal schon registriert. Die nachmittägliche Rückfahrt verlief schließlich voller Eindrücke und unfallfrei.
Abschlussfahrt 2023
am 07.10.23
Zum Start bereit waren-v.l.n.r.: Roland Hoffmann, Bernhard Wolf, Vors. Heidemarie Ostwald, Hans Wolf, Margit Pfundstein, Kalle Hoffelder, Peter Kaiser, Tour-Leiter Patrik Simon, Bertel Gschwind, sowie Jürgen Weller.
Sportlichkeit auf einer 50 km Runde ohne Vorkommnisse. Erfrischungspause im Weingut Schwedhelm in Edesheim und schließlich eine gut gelaunte
Truppe waren Trumpf für das gelungene Herbstereignis der Viktorianer, die sich auch beim abendlichen gesellschaftlichen Beisammensein im RV-Gerätehaus an ein gut organisiertes Event zurück erinnerten.
Rast beim Weingut Schedhelm in Edesheim
Heidi und Hans beim Weingut schwedhelm in Edesheim
<< Neues Textfeld >>
Deko von Heidi Ostwald
Geplante Termine in 2023
Am 10.03.23 Jahreshauptversammlung
Am 15.04.23 Eröffnungsfahrt
Am 18.06.23 RTF/VRF
Am 07.10.23 Abschlussfahrt
Am 09.12.23 Nikolauswanderung
Geplante Termine 2022
am 10.12.22 Nokolauswanderung um 13:30 Uhr, am Vereinsheim
Am 18.11.22 Helferfest im Gasthaus zur Rose um 19:00 Uhr (Einladung folgt)
Am 08.10.22 Abschlußfahrt,Abfahrt 13:00 Uhr am Vereinsheim( ca.55km )Rast Weingut Merkel in Venningen
Am 19.06.22 RTF/VRF
Am 06.05 22 Jahreshauptversammlung(Gasthaus zur Rose)
Am 16.04.22 Eröffnungsfahrt
Am 04.12.21 Nikolauswanderung, 14.00Uhr am Vereinsheim
Am 02.10.21 Abschlussfahrt.
Am 15.08.21 Radrennen abgesagt
Am 23.07.21 Jahreshauptversammlung MGV-Sängerheim
Am 20.06.21 RTF/VRF abgesagt wegen CORONA
Am 10.04.21 Eröffnungsfahrt, ausgefallen wegen CORONA
Am 05.12.20 Nikolauswanderung, ausgefallen
Am 11.11.20 Jahreshauptlversammlung( 19:00Uhr Gaststätte am Hirschgraben)Findet nicht Statt
Am 29.08.20 Radrennen????? ausgefallen wegen CORONA
Am 21.06.20 RTF/Volksradfahren ausgefallen wegen CORONA
Am 04.04.20 Eröffnungsfahrt entfällt.
Am 27.03.20 Jahreshauptversammlung im Vereinsheim????? fällt aus,zum Ersatztermin wird rechtzeitig eingeladen.
Am 25.01.20 Jahresabschlussfeier im Hirschgraben