Geringere Beteiligung am Breitensporttag 2019Deutlich weniger Beteiligung als im vergangenen Jahr verzeichnete RV Viktoria 05 am Sonntag, 02.Juni 2019 sowohl bei der Radtouristikfahrt als auch beim Volksradfahren. Waren es 2018 insgesamtnoch über 300 Aktive, fehlten dieses Jahr rund 100 Teilnehmer/Innen. Lag es vielleicht an denplötzlichen Hochsommertemperaturen von über 31 Grad? Fachwart Roland Hoffmann glaubtvielmehr, daß die gleichzeitig durchgeführten Doppelverantaltungen im Ort zum negativenErgebnis mit beigetragen haben. Die Konsequenz hieraus sollte wieder mal das Ortskartell ziehenund künftig mit einer verbesserten Termin-Koordinierung für Abhilfe schaffen. Hiervon ließen sich allerdings die angereisten Sportteilnehmer/Innen nicht beeindrucken, die sichüber die einzelnen Streckenverläufe (20 – 48 – 99 und 124 Km) und Kontrollverpflegungendurchweg positiv äußerten. Vor allem die schattigen Plätze im und außerhalb des Festzeltes wurdennach dem Sport genutzt und die Gesellschaft in guter Atmosphäre gepflegt. Davon begeistert warauch ein Pforzheimer Ehepaar (Anne & Stefan), das schon am Vortag mit seinem Wohnwagenanreiste und sonntagfrüh um 6.15 h auf „große Radtour“ ging. Bei der Siegerehrung richtete Moderatorin Marina Rothhaar Begrüssungsworte an die treueSportlerschar und überreichte im Beisein des neuen Vorsitzenden David Slabe sowie desFachwartes die Pokale an die VRF-Vereinsvertreter – siehe Foto -: 1. Gewinner erneut: OGV mit15 Teilnehmern – 2. Pokalsieger: TSV mit 13 Personen sowie Bronzegewinner: MGV mit 12Teilnehmern/Innen. Unter den Gratulanten war auch Verbandsbürgermeister Frank Leibeck sowieder neugewählte Ortsbürgermeister Marcus Kropfreiter mit Familienanhang. Viele Besucher/Innen verweilten noch bis zum späten Nachmittag bei kühlen Getränken auf derschattigen „kurzgemähten“ Wiese des Radfahrervereins Viktoria 05. Die Vorstandschaft bedankt sich nachträglich nochmals bei allen Radlerinnen und Radlernfür ihre Teilnahme an diesem Breitensport-Sonntag. >>
Siegerehrung:TSV mit 13 TN,OGV mit 15 TN,MGV mit 12 TN
Bild von der Siegerehrung
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=anvdjaltedaxzgcq
RTF/VRF am 20.06.2021 Start am Gerätehaus im Oberwald 7
Duschen,für 2,00€ im Top-Fit ca.100m entfernt.
Wohnmobile können für eine Nacht gegenüber vom Vereinsheim abgestellt werden.
Startgeld: Verpflegung auf der Tour:
Tour 1 5,00 €(ohne Wertungskarte 6,00€) 46km und 262hm Kontrolle:Herxheim bis 14:30Uhr(Bananen,Äpfel,Tee,Melone)
Tour 2 5,00 €(ohne Wertungskarte 6,00€) 99km und 902hm Kontrolle:Sarnstall bis 11:00Uhr,Herxheim( Bananen,Äpfel,Tee,Melone,Kuchen)
Tour 3 5,00 €(ohne Wertungskarte 6,00€) 124km und 1209hm Kontrolle:Sarnstall,Oberotterbach bis13:00Uhr,Herxheim
( Bananen,Äpfel,Tee,Melone,Cola,Kuchen)
Streckenplan
Startort für Permanente Bitte vorher anrufen Tel.06344/936969 Bäckerei Abele
Bäckerei Abele in Lingenfeld,Germersheimer Str.150 (am Kreisel Richtung Germersheim)
Startzeiten:Mo.5:30-13:30/Di-Fr.5:30-18:00/Sa.7:30-12:00/So.7:30-17:00Uhr
Hier sind die GPS Daten(Streckenplan)
<< Neues Textfeld >>
Anlaufstelle für Permanente
Wollen Sie etwas über Rennsport oder Breitensport wissen,dann unten klicken
http://www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de