Die Plauschgruppe vor der größten Weinkiste der Welt in Geinsheim am 4.7.2023
Erneute Plauschgruppenausfahrt – diesmal in den Kraichgau
Am vergangenen Samstag radelten 7 Aktive (darunter 1 Dame) über die Germersheimer Rheinbrücke – nach Philippsburg – Hambrücken – Ubstadt-Weiher - Stettfeld – Zeutern – Odenheim – Waldangelloch – Michelfeld – Angelbachtal – Mühlhausen – Malschenberg – nach St. Leon-Rot (zur Nachmittagspause im Bierpark am Leoner-See), um die restliche Fahrtstrecke über Neu/und Altlussheim nach Speyer entlang des Rheinhauptdammes zum RV-Gerätehaus in Lingenfeld anzutreten. Die 100 – km-Strecke, als mittelschwer einzustufende Trainingsfahrt, wurde von allen Beteiligten in 4:17 h mit 396 Hm erfolgreich gemeistert, wobei das ideale Fahrwetter zur guten Stimmung mit beigetragen hatte. Das Foto zeigt die Gruppe nach der Stärkung im Gasthaus „Leoner-See“ kurz vor der Weiterfahrt. In der „Heimat“ angekommen, ließ die „letzte Erfrischung“ nicht lange auf sich warten – außerdem wurde bereits der 24.09. als nächster Ausfahrttermin in die Terminplanung aufgenommen.
eld >>
<<
Elsaß-Tour mit vielen Eindrücken
Die Rennrad-Plauschgruppe hatte am vergangenen Samstag erneut zur Trainingsfahrt aufgerufen. Los gings um 9.15 h nach Rülzheim – Hatzenbühl – Kandel
– Büchelberg – Scheibenhardt – Niederlauterbach – Schleithal – Hunspach – Ingolsheim – Riedseltz – über den Geisberg, 245 m – nach Altenstadt b.
Weißenburg – zur Einkehr nach Oberotterbach, Schützenhaus – um dann wieder zur Erststrecke Kandel – Rheinzabern – Lingenfeld zu gelangen. Das Foto zeigt die
Pedaleure v.r.n.l.: Marina – Christian – Jürgen – Bertl – sowie den Streckenspezialisten (Komoot) Patrik während der Verschnaufpause. Die Gesamtstrecke von 124 km und 610 Hm und
einem Stundenmittel von 24,3 km war als mittel bis schwer einzustufen und wurde von den SpFr als ideale Trainingstour für weitere, ähnliche Herausforderungen empfunden. Für die Truppe zählte aber
nicht nur der sportliche Aspekt, sondern auch der auf der Strecke liegende kulturelle Augenschmauss, besonders in Hunspach und Seebach, zwei außerordentlich beeindruckende und beliebteste Dörfer im
benachbarten Elsass. Weitere Infos siehe Homepage www.rv-lingenfeld.com Neues Textfeld >>
Pfälzerwald-Rennradtour nach Vorderweidenthal – Klingenmünster – Wollmesheim – Lingenfeld - erfolgreich beendet
Eine erneute Trainings-Ausfahrt, diesmal in den tiefer gelegenen, schattigen Pfälzerwald hatte am vergangenen Samstag die 10-köpfige „Plauschgruppe“ (siehe Foto beim Rastaufenthalt Weingut Vögeli in Wollmesheim) erfolgreich gemeistert. Die 100-km-Radtour verlief über Edesheim – Drei Buchen – Annweiler – Lug – Vorderweidenthal – Silz – Klingenmünster – Heuchelheim-Klingen – Wollmesheim (zur Mittags-Einkehr) – danach gestärkt auf die Heimstrecke über Offenbach/Queich – Bellheim – zum Heimatort zurück. Die bei dieser als mittelschwer einzustufenden Trainingsfahrt gewonnenen Eindrücke hatte die Truppe schließlich bei kühlen Getränken im RV-Hof nochmals Revue passieren lassen und war sich sicher, daß weitere Erlebnisse „auf dem Rennsattel“ nicht lange auf sich warten lassen.
Siehe weitere Nachrichten auf der Homepage www.rv-lingenfeld.com sowie Facebook.
tfeld >>
15
Die Plauschgruppe/Bickelflitzer
(Teilnehmer mit Rennrad und Helm)
Strecke ca.40-50km mit einem Schnitt von 23/27km/h
Bitte vormerken:
Jeden Dienstagabend,ab 06.06.23 um 17.45 Uhr Start ab RV-Gerätehaus,
Im Oberwald 7.
ALLE DIE SICH ANGESPROCHEN FÜHLEN
SIND
HERZLICH WILLKOMMEN.
Trainerin:Marina Rothhaar, Mobil:0152-54970695
Die Plauschgruppe vor der Fahrt am 10.07.21 nach Bad Dürkheim
Ein kurzer Halt am Faß
Bilder vom Kartäuserhof in Forst
Beim Essen
Die Plauschgruppe am 08.08.2020 bei der 100km Tour bei 36 Grad
Der Radfahrerverein besuchte ELIO-Eis in Germersheim 2021
Zwei Radlerdamen erklimmen Grand Ballon
Anfang August unternahmen die beiden SpFreundinnen Marina Rothhaar (li.) und Margit
Pfundstein eine nicht alltägliche Tour, nämlich hinauf zum Grand Ballon (Großer Belchen) mit
1325 Hm. Siehe Foto.
Als höchster Gipfel der Vogesen mit insges. 1423 M.ü.M. ist er beliebter Aufstiegspunkt für
Wanderer, Radsportler und Naturliebhaber. In diesem Naturschutzgebiet wird man ganz oben mit
einem unvergesslichen Ausblick belohnt, der bei klaren Wetterverhältnissen bis zu den Alpen reicht.
Los ging`s mit dem Rennradl ab Buhl über Lautenbachzell – Le Markstein – Hundskopf (1237 M.)
zum Grand Ballon (29 km bergauf) und zurück über Wuenheim zur Rheinebene (35 km Rückfahrt,
bis zum Auto). Bei bis zu 9 % Steigung waren am Ende die Damen sichtlich wohlauf.
Gesamteindruck der Beiden: „Die Straßenverhältnisse waren super bergauf mit interessanter
Landschaft und rasant die Abfahrt mit vielen Spitzkehren – ein tolles Erlebnis.“
Bei ihrem Dienstagtraining in der „Plauschgruppe des RV“ wurden darüber nochmals viele
interessante Gedanken ausgetauscht, was so manche Mitradler/Innen animiert haben dürfte,
„ähnliches“ in die Tat umzusetzen.
In dieser Gruppe sind „Neue“ herzlich willkommen: Siehe Homepage www.rv-lingenfeld.com
oder Näheres unter T. 0152 54970695 Marina Rothhaar.>>
RTF-Gruppenfahrt nach Ludwigswinkel
Von ihrer 3-tägigen Gruppenfahrt wohlbehalten zurückgekehrt ist am vergangenen Wochenende eine bunte Radlergemeinschaft, die es diesmal in die Südwestpfalz mit Schwerpunkt Ludwigswinkel verschlagen hatte. Am Folgetag liefen die Räder ins benachbarte Elsass zur mittäglichen Rast „Gimpelhof“. Das Foto zeigt die Gruppe bei ihrem Aufenthalt in Fischbach, Nähe Biosphärenhaus, wo sie mit fremden Radlern eine kleine „Begegnungs-Rast“ einlegte. Rund 220 km waren das Ergebnis einer insgesamt gelungenen Ausfahrt in das schön gelegene pfälzische Grenzgebiet, die insbesondere der sportlichen Gemeinschaftspflege diente und jedem Teilnehmer/in noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vor der Abfahrt nach Ludwigswinkel
Fischbach,Biosphärenhaus